In der Reifenrecyclingindustrie ist die Trennung von Stahldraht von Altreifen ein entscheidender erster Schritt, um sauberes Gummi zu erhalten und Materialien für eine weitere Granulation vorzubereiten. Die Reifen-Drahtentfernungmaschine, auch bekannt als Reifen-Stahldrahtseparator, ist eine hocheffiziente Lösung, die entwickelt wurde, um den Wulstdraht aus gebrauchten Reifen mit minimalem Gummiverlust zu extrahieren. Diese Maschine spielt eine entscheidende Rolle in modernen Reifenrecyclinglinien, indem sie die Betriebseffizienz und die Qualität der Ausbeute verbessert.


Was ist eine Reifen-Drahtentfernungmaschine?
Eine Reifen-Drahtentfernungmaschine ist ein industrielles Gerät, das entwickelt wurde, um die eingebetteten Stahldrähte von Reifenwülsten zu isolieren. Reifen, insbesondere Lkw- und OTR-Typen, enthalten starke innere Ringe, die mit Stahl verstärkt sind. Diese Ringe – bekannt als Wulstdrähte – sind nicht nur wertvoll für das Recycling als Schrottmetall, sondern müssen auch entfernt werden, bevor sie weiter zerkleinert oder geschliffen werden.
Durch den Einsatz von zwei rotierenden Walzen schneidet, quetscht und schert die Maschine den Reifenwulst, um den Draht effektiv zu trennen, ohne den umliegenden Gummi zu beschädigen. Die extrahierten Stahldrähte können dann separat verkauft werden, was den Recycler zusätzliches Einkommen bringt und nachgelagerte Maschinen vor Abnutzung und Schäden schützt.

Spezifikationen des Reifen-Stahldrahttrenners
Unser Reifenstahlseparierer ist ausgestattet mit:
- Modell: SWS-100
- Motorleistung: 18,5 kW
- Kapazität: 120 Reifen/Stunde
- Maße: 2m*1,9m*1,8m
- Gewicht: 1800 kg
Diese Maschine kann eine Vielzahl von Reifengrößen verarbeiten, von PKW-Reifen bis hin zu Lkw-Reifen, was sie sowohl für kleine als auch für große Betriebe zu einer ausgezeichneten Wahl macht.

Wie funktioniert der Reifen-Stahldrahttrenner?
Das Arbeitsprinzip der Reifenstahldrahtentfernungsmachine ist einfach, aber äußerst effektiv:
- Reifenbeladung: Die Bediener fügen den Reifenwulst manuell in den Raum zwischen zwei gegensinnig rotierenden Walzen ein.
- Mechanische Trennung: Während sich die Walzen drehen, greifen sie den Reifenwulst und drücken ihn zusammen. Durch eine Kombination aus Scheren, Quetschen und Reißen wird der Stahldraht allmählich vom Gummi getrennt.
- Ausgabe-Sammlung: Der getrennte Stahldraht tritt durch einen vorgesehenen Auslass aus, während der Gummi drahtfrei bleibt und bereit für die nächste Verarbeitungsstufe ist.
Die Einfachheit dieses Prozesses reduziert den Arbeitsaufwand und verbessert die Sicherheit, was ihn zu einem wertvollen Asset in jeder Reifenrecyclinganlage macht.
Vorteile der Verwendung des Reifenwulst-Drahtentferners
- Schützt nachgelagerte Geräte: Durch die vorherige Entfernung von Stahl verhindert die Maschine Schäden an Reifenzerkleinerern, Granulatoren und Schleifmaschinen.
- Erhöht den Schrottwert: Der extrahierte Stahl kann als hochwertiger Schrott verkauft werden, was das Umsatzpotenzial Ihres Betriebs erhöht.
- Verbessert die Verarbeitungseffizienz: Sauberer Gummi sorgt für einen reibungsloseren Betrieb in späteren Verarbeitungsstufen, einschließlich Reifenvermahlung und Gummipulverproduktion.
- Kompaktes & langlebiges Design: Der Reifenstahlseparierer verfügt über eine kompakte Stellfläche, eine robuste Stahlstruktur und geringe Wartungsanforderungen.

Ideal für halbautomatische und vollautomatische Reifenrecyclinglinien
Ob integriert in eine halbautomatische Reifenrecyclinglinie oder eine vollautomatische Reifenrecyclinganlage, der Reifenstahlseparierer sorgt für einen sauberen Materialfluss und optimierten Maschinenschutz. Er ist auch ein Schlüsselkomponente in OTR-Reifenrecyclinglinien, wo stärkere und dickere Stahlseile eine leistungsstarke mechanische Trennung erfordern.



Wer sollte einen Reifen-Drahtseparator verwenden?
Diese Ausrüstung wird dringend empfohlen für:
- Abfallreifenverarbeitungsanlagen
- Gummi-Recyclingunternehmen
- Schrottmetallrückgewinnungsunternehmen
- Von der Regierung finanzierte Umweltaufräumprojekte
- OTR (Off-the-Road) Reifenrecycler
Wenn Ihre Einrichtung mehr als 100 Reifen pro Tag verarbeitet, ist die Investition in einen Reifenwulst-Drahtentferner nicht nur kosteneffektiv – sie ist unerlässlich.
Abschluss
Der Drahtseparator für Reifenstahl ist ein Grundpfeiler effizienter Reifenrecyclingbetriebe. Mit seinem leistungsstarken Design, der zuverlässigen Trennfähigkeit und nachgewiesenen Langlebigkeit trägt diese Maschine erheblich zu saubererem Gummioutput, sicherer Verarbeitung und höheren Gewinnen bei. Egal, ob Sie eine neue Recyclinglinie starten oder eine bestehende aufrüsten, die Maschine zur Drahtentfernung aus Reifen ist eine Investition, die langfristigen Wert liefert.